Newsletter Ausgabe 30
Herzlich Wilkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe von energynet.de.
Liebe Leserinnen und Leser,
ja, ich weiß, ich bin im Verzug und habe den zweiwöchigen Rhythmus nicht eingehalten. Dafür muss ich mich entschuldigen, es ist einiges durcheinander geraten. Auch den Podcast hatte ich nicht mehr im zweiwöchigen Rhythmus, aber auch da geht es jetzt auch wieder weiter.
Themen gibt es so viele im Energiebereich zu bearbeiten. Persönlich zieht es mich, als regelmäßiger Leser hat man es schon bemerkt, immer mehr in die Bereiche Energieeffizienz und Wärmemarkt. Für den Wärmebereich würde ich sogar noch den unverbrauchten Begriff "Wärmewende" verwenden. Der Begriff "Energiewende" hingegen ist schon sehr verbraucht und viele Menschen können dieses Wort nicht mehr hören, auch wenn sie der Sache an sich positiv gegenüber stehen.
Viel Freude mit der neuen Ausgabe und vielen interessanten Beiträgen.
Herzliche Grüße,
Andreas Kühl
2. Blick über den Tellerrand: Auswahl von interessanten Blogbeiträgen anderer Energieblogs
-
Wo sind die Schwachstellen in Mietwohnungen und was können Mieter für die Dämmung tun? Gute Zusammenfassung bei energie-experten.org
- Berufe der Energiewende – Kraftwerksleiter 2.0
Thorsten Zoerner hat für seinen Beitrag den Alltag in einem virtuellen Kraftwerk der Next Kraftwerke GmbH begleitet
3. Veranstaltungen
Internationalen Veranstaltungen, bei denen energynet.de als Medienpartner mitwirkt.
Conference: Energy Recovery in Industry - Best Practice to Implementation 12. Juni 2013 in Duisburg Informationen gibt es in diesem Beitrag (bei Anmeldung bitte auf energynet.de beziehen)
Smart Grids Paris 04.-06. Juni 2013 in Paris Event-Website
GreenTec Awards 2013 30. August 2013 in Berlin Event-Website
|
4. Plattformen von energynet.de
Wer Interesse hat, der findet die Beiträge von energynet.de auch über andere Kanäle:
Gefällt Ihnen der Newsletter? Empfehlen Sie ihn gerne weiter, ich freue mich immer über weitere Leser.
Alle bisherigen Ausgaben können immer im Archiv angesehen werden.
|